Fotoadventure – Trabrennen der Internationalen Badener Meile
€189,00
Die Streetfotografie erfreut sich in den vergangenen Jahren auch bei Amateurfotografen einer steigenden Beliebtheit und ist ein Genre der Fotografie, das zahlreiche Stile umfasst. Allgemein ist damit eine Fotografie gemeint, die im urbanen öffentlichen Raum entsteht. In diesem Workshop verbinden wir Streetfotografie mit Dokumentarfotografie und erarbeiten uns aus vielerlei Perspektiven und Blickwinkeln bei den Trabrennen der Internationalen Badener Meile eine künstlerisch dokumentarische Abfolge von Fotografien. 6-8 TN
Inhalt:
- Einführung in das Thema Streetfotografie / Dokumentarfotografie
- Bildgestaltung, Perspektiven / Einstellungen
- Ausrüstung
- Kameraeinstellungen / Optiken
- Natürliche Lichtquellen, Belichtung
- Personenrechte, worauf zu achten ist
- Praxis vor Ort auf der Trabrennbahn
- Bildbesprechung und Tipps für die Bildnachbearbeitung
Ablauf:
Der Tag beginnt mit einem Theorieteil in den Räumlichkeiten der Volkshochschule. Wir besprechen themenspezifische Details, beschäftigen uns mit der Kameratechnik in Bezug auf die Aufgabenstellung des Tages, und mit dem Thema Bildgestaltung, Perspektiven und Einstellungen. Im anschließenden praktischen Teil setzen wir beim Renntag auf der Trabrennbahn Baden die neuen Erkenntnisse in die Tat um. Nebenbei erhältst Du wichtige Tipps und Tricks aus dem Profialltag. Im Anschluss machen wir eine Bildbesprechung und tauschen uns über unsere Erfahrungen aus.
Hinweise:
- Dieser Workshop ist für Fotobegeisterte geeignet, die schon Erfahrungen mit ihrer Kamera gemacht haben und mit den Grundfunktionen (ISO, Blende, Zeit, manueller Fokus) ihrer Kamera bereits umgehen können.
- Sie benötigen eine System- oder Spiegelreflexkamera mit der Möglichkeit, ISO, Blende und Zeit manuell einzustellen. (Bitte Kamerahandbuch mitnehmen!)
- Voll aufgeladenen Akku und Ersatzakkus.
- Leere Speicherkarte (Ersatzspeicherkarte)
- Falls vorhanden Teleobjektiv mitbringen
Termin: | So. 09.07.2023, 09:00 – 17:00 Uhr |
---|---|
KursleiterIn | Thomas Jantzen |
Kursort | Volkshochschule Baden & Outdoor |