Gartenvögel: Welcher ists und wie sehen vogelfreundliche Grünflächen aus?
€39,00
Von den rund 212 Brutvogelarten Österreichs brüten einige in unserer unmittelbaren Umgebung, wie der Hausrotschwanz, die Rauchschwalbe, der Mauersegler oder der Girlitz! Bei einem Streifzug durch die Vogelwelt vor unserer Haustüre erfahren Sie allerlei Wissenswertes über die gefiederten Freunde. Unsere Expert:innen geben Ihnen Tipps und Tricks zur Vogelbestimmung und zeigen Ihnen, wie Sie Ihren Garten vogelfreundlich gestalten können! Dieser Kurs ist besonders geeignet für Einsteiger:innen! Der Kurs besteht aus einem 70-minütigen Vortrag in der VHS Baden und einer 3-stündigen Exkursion in Baden. Für die Exkursion wird an die Witterungsverhältnisse angepasste (warme) Kleidung, Regen-/Sonnenschutz, festes Schuhwerk und (falls vorhanden) die Mitnahme eines Feldstechers (!) sowie Vogelbestimmungsbuchs empfohlen. Ab 10 TN. Bei Schlechtwetter (Starkregen) erfolgt eine Verschiebung des gesamten Kurstags auf einen anderen Samstag. Teilnehmer:innen werden zwei Tage vorher verständigt Anmeldung unbedingt erforderlich! Bitte keine Hunde mitbringen! 1 Monat nach dem Kurs findet die Stunde der Wintervögel Österreichs größte Vogelzählung statt. Wir lernen & üben im Rahmen des Kurses auch das richtige Zählen der Vögel!
Einheiten | |
---|---|
Termine | Samstag, 09.12.2023: 08:30 - 13:00 |
KursleiterIn | Bernhard Paces |
Kursort | VHS Raum 5 |