Veröffentlicht am

Bildungsförderung in Niederösterreich: So profitieren Sie davon an der VHS Baden

Frau freut sich über gespartes Geld dank Bildungsförderung

Warum Bildungsförderung so wichtig ist

Weiterbildung ist heute mehr denn je ein Schlüssel für beruflichen Erfolg und persönliche Entwicklung. Egal, ob Sie sich neue digitale Kompetenzen aneignen, eine Sprache lernen, Ihre Karrierechancen verbessern oder einfach nur Neues entdecken möchten – Kurse kosten Geld. Doch dank der Bildungsförderung in Niederösterreich gibt es zahlreiche Möglichkeiten, diese Kosten stark zu reduzieren oder sogar vollständig erstattet zu bekommen.

Die Volkshochschule Baden (VHS Baden) arbeitet mit verschiedenen Förderstellen zusammen und bietet Kurse an, die über die Arbeiterkammer Niederösterreich (AK), das Land Niederösterreich oder das AMS (Arbeitsmarktservice) unterstützt werden.

Was ist Bildungsförderung?

Unter Bildungsförderung versteht man finanzielle Zuschüsse oder Kostenübernahmen für Weiterbildungskurse und Qualifizierungen. Diese Förderungen sollen sicherstellen, dass lebenslanges Lernen allen Menschen offensteht – unabhängig von Einkommen, Alter oder aktueller Beschäftigungssituation.

Mit einer Bildungsförderung können Sie sich beispielsweise einen Sprachkurs, einen EDV-Kurs oder ein berufliches Training leisten und gleichzeitig Ihre Zukunft aktiv gestalten.

Überblick: Förderungen für VHS-Kurse in Baden

1. AK-Bildungsbonus

Die Arbeiterkammer Niederösterreich fördert mit dem AK-Bildungsbonus zahlreiche Kurse, die im VHS-Programm mit „AK“ gekennzeichnet sind. Damit haben AK-Mitglieder die Möglichkeit, ihre Weiterbildungskosten erheblich zu senken.

  • Dienstnehmer:innen: 50 % der Kurskosten bis max. € 150,– pro Kalenderjahr
  • Kinderbetreuungsgeld-Bezieher:innen: 50 % bis max. € 170,– pro Kalenderjahr
  • Arbeitssuchende: 100 % bis max. € 220,– pro Kalenderjahr
  • Mitglieder ab 50 Jahren: 50 % bis max. € 220,– pro Kalenderjahr

👉 Neu seit 1.1.2024: Auch Sprachkurse in Französisch, Italienisch und Spanisch bis Niveau A2 werden gefördert – ein wichtiger Schritt, um den Zugang zur Sprachförderung zu erleichtern.

Die Abwicklung erfolgt unkompliziert: Nach Abschluss des Kurses verrechnet die VHS Baden direkt mit der AK.


2. AK-Digi-Bonus

Digitale Fähigkeiten sind gefragter denn je. Mit dem AK-Digi-Bonus übernimmt die Arbeiterkammer 100 % der Kurskosten bis zu € 220,– pro Jahr.

Gefördert werden EDV-Kurse, digitale Grundkompetenzen, Social-Media-Seminare und IT-Weiterbildungen. Damit können Sie Ihr Wissen im Bereich Digitalisierung erweitern und sich fit für die Arbeitswelt der Zukunft machen.


3. NÖ-Bildungsförderung

Das Land Niederösterreich setzt mit der NÖ-Bildungsförderung einen wichtigen Schwerpunkt auf berufliche Weiterbildung. Arbeitnehmer:innen können einen einkommensabhängigen Zuschuss zwischen 20 % und 80 % der Kurskosten beantragen – bis zu insgesamt € 2.500,– innerhalb von drei Jahren.

Das macht es möglich, auch längerfristige Qualifizierungen oder höherpreisige Kurse leistbar zu machen.


4. AMS-Förderungen

Das AMS Niederösterreich unterstützt Arbeitssuchende dabei, mit gezielten Kursen ihre Chancen am Arbeitsmarkt zu verbessern. Hierzu zählen unter anderem Qualifizierungsmaßnahmen, Umschulungen und Sprachkurse.

Wichtig: Förderungen müssen vor der Kursbuchung mit Ihrer regionalen AMS-Geschäftsstelle abgeklärt werden.

Wer hat Anspruch auf Bildungsförderung?

Die Anspruchsgruppen sind vielfältig:

  • Arbeitnehmer:innen – profitieren von AK-Bonus und NÖ-Bildungsförderung.
  • Eltern in Karenz oder mit Kinderbetreuungsgeld – erhalten eigene Zuschüsse.
  • Arbeitssuchende – können sich Kurskosten durch AMS oder AK zu 100 % übernehmen lassen.
  • Personen ab 50 Jahren – erhalten spezielle Vorteile durch den AK-Bildungsbonus.
  • Digitale Einsteiger:innen – können über den AK-Digi-Bonus EDV-Kurse gratis besuchen.

Wichtig: Alle Förderungen müssen von den Kursteilnehmer:innen selbst beantragt werden!

Bildungsförderung in der Praxis: So funktioniert es

  1. Kurs auswählen – z. B. einen Sprachkurs, einen EDV-Kurs oder ein Seminar im Bereich Persönlichkeitsentwicklung.
  2. Fördermöglichkeit prüfen – sehen Sie im Kursprogramm nach, ob der Kurs mit „AK“ gekennzeichnet ist oder ob er über das Land NÖ bzw. AMS förderbar ist.
  3. Antrag stellen – online oder direkt bei der jeweiligen Förderstelle.
  4. Kurs absolvieren – nach erfolgreicher Teilnahme wird die Förderung verrechnet oder rückerstattet.

Warum lohnt sich Bildungsförderung?

  • Finanzielle Entlastung: Sie sparen bis zu 100 % der Kurskosten.
  • Neue Perspektiven: Weiterbildung stärkt Ihre Chancen am Arbeitsmarkt.
  • Lebensqualität steigern: Lernen fördert Selbstbewusstsein, soziale Kontakte und persönliches Wachstum.
  • Regionale Unterstützung: Förderungen stärken die Erwachsenenbildung in Niederösterreich.

Häufige Fragen (FAQ) zur Bildungsförderung

Welche Kurse werden gefördert?
Gefördert werden u. a. Sprachkurse, EDV-Kurse, berufliche Weiterbildungen und Qualifizierungen.

Muss ich die Förderung selbst beantragen?
Ja, alle Förderungen müssen eigenständig bei der jeweiligen Stelle eingereicht werden.

Kann ich mehrere Förderungen gleichzeitig nutzen?
Ja, in vielen Fällen ist eine Kombination möglich, solange die Richtlinien eingehalten werden.

Wo finde ich weitere Informationen?

Fazit: Weiterbildung leicht gemacht

Die Bildungsförderung in Niederösterreich eröffnet Ihnen die Möglichkeit, kostengünstig oder sogar kostenlos an Kursen der VHS Baden teilzunehmen. Ob Sie sich beruflich weiterentwickeln, neue Sprachen lernen oder Ihre digitalen Kompetenzen ausbauen möchten – mit der passenden Förderung wird Weiterbildung für alle zugänglich.

➡️ Entdecken Sie jetzt unser aktuelles Kursprogramm der VHS Baden und sichern Sie sich Ihre Bildungsförderung.