Über uns

Die VHS Baden steht seit 1957 für lebenslanges, selbstbestimmtes Lernen und persönliche Weiterentwicklung in der Bildungsstadt Baden. Als gemeinnütziger Verein bietet sie ein hochwertiges und leistbares Bildungsangebot für Menschen jeden Alters und versteht sich als Ort der Weiterbildung, Begegnung und Integration – offen für alle, unabhängig von Herkunft, sozialem Status oder Bildungsgrad. Parteipolitisch und religiös unabhängig handeln wir auf der Grundlage von Wertschätzung, Offenheit, Toleranz und Zuverlässigkeit, die auch unser vielfältiges Kursangebot prägen.

Unser Angebot richtet sich an Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Betriebe und Institutionen und legt besonderes Augenmerk auf den Abbau von Bildungsbarrieren und die Förderung von Chancengleichheit. Menschen in allen Lebensphasen werden dabei unterstützt, ihre Fähigkeiten zu erweitern, beruflich voranzukommen oder einen Ausgleich zum Alltag zu finden. Die Kursbereiche reichen von Sprachen, EDV, Bewegung und Gesundheit über Kreativität und Kultur bis hin zu Persönlichkeitsbildung.

Mit langjähriger Erfahrung in der Bildungsorganisation reagiert die VHS Baden flexibel auf aktuelle gesellschaftliche Entwicklungen. Qualifizierte und engagierte Kursleiter:innen sowie ein kompetentes Verwaltungsteam stehen für hohe Qualität in Lehre, Beratung und Betreuung. Neben Kursen in zahlreichen Fachbereichen werden Einstufungsgespräche, persönliche Bildungsberatung sowie die Möglichkeit zum Erwerb anerkannter Abschlüsse und Sprachzertifikate angeboten. Für Unternehmen werden maßgeschneiderte Bildungsformate entwickelt.

Die VHS Baden verfügt über ein eigenes Schulungsgebäude mit moderner Ausstattung und ergänzt ihr Angebot durch digitale Lernformate. Finanziert wird sie überwiegend durch Kursbeiträge sowie durch öffentliche Förderungen. Lernen an der VHS bedeutet jedoch weit mehr als Wissenserwerb: Es fördert Handlungskompetenz, Kommunikationsfähigkeit und Lebensfreude. In Sprachkursen wird der Lernerfolg häufig durch Zertifikate sichtbar, in anderen Bereichen durch persönliche Weiterentwicklung – für Beruf, Alltag und das Leben.

Baden, September 2025